Radfahren – die neue Leidenschaft von Taťána Kuchařová

Die Leidenschaft für den Radsport sucht man sich nicht aus, sie wählt einen aus. Sie sucht sich jemanden, saugt ihn in sich auf, und dann ist es schwer, sich von ihr wieder zu befreien. Auch Miss World 2006 Taťána Kuchařová wurde von der Radsportleidenschaft in den Bann gezogen. Im Frühjahr saß sie zum ersten Mal auf einem Rennrad und war sofort von der Magie des Radsports ergriffen. Es ist inspirierend, mit welcher Begeisterung diese angehende Radsportlerin, spricht.

Alles begann mit einer einfachen Ausfahrt, die sich dank engagierter Freunde in etwas verwandelte, das Taťána sich nicht hätte vorstellen können. „Ich habe im März mit dem Radfahren begonnen, nachdem meine Freunde, die mich stets inspirieren und immer unterstützen, mich dazu ermutigten“, erinnert sich das tschechische Supermodel und Influencerin. "Ich habe das Radfahren schon immer geliebt, aber wir hatten nie ein Rennrad. Ich war auch noch nie besonders sportlich."

Taťána war auf der Suche nach einer neuen Sportart, die nicht nur ihre körperliche Kondition verbessert, sondern ihr auch mentale Entspannung verschafft. "Das Fahrrad passt perfekt zu mir. Man konzentriert sich auf die Atmung, tritt in die Pedale und gleichzeitig funktioniert das Fahren als eine Art mentales Ventil. Es ist die totale Entspannung für mich. Ich mag die Tatsache, dass es ein kollektiver und individueller Sport ist. Ich kann in einer Gruppe mit Freunden fahren oder allein auf dem Rad unterwegs sein. Außerdem lerne ich vertraute Orte auf eine andere Art und Weise kennen. Ich war zum Beispiel schon unzählige Male beruflich auf Mallorca, mehrmals im Urlaub dort und jetzt habe ich es als Sportmekka kennengelernt. Ich bin absolut begeistert."

Beim Radfahren geht es aber nicht nur darum, sich körperlich und mental fit zu halten. Früher oder später taucht der Ehrgeiz auf, dich im Rennen messen zu wollen. "Was das betrifft, bin ich noch unentschlossen. Allerdings bin ich auch eine gute Wettkämpferin und würde gerne ein paar Rennen bestreiten. Aber das braucht noch etwas Zeit“, lächelt sie.

Im Jahr 2008 gründete Taťána die "Beauty Of Help Foundation“, die sich auf die Unterstützung älterer Menschen konzentriert. Ihr Vorhaben im Radsport geht daher in eine etwas andere Richtung als ihre Rennambitionen. "Das Fahrradfahren verbindet und ist für alle Generationen geeignet. Eine Beschäftigung für die ganze Familie. Ich möchte gemeinsame Ausfahrten organisieren und Radfahren als die Verbindung zwischen den Generationen nutzen. Nicht jeder kann Joggen, aber fast jeder kann sich auf ein Fahrrad oder ein Elektrofahrrad schwingen, wenn er den Umgang mit dem Fahrrad beherrscht und Lust dazu hat“, so das tschechische Supermodel.

Seit 2017 ist Taťána Botschafterin der UN-Nachhaltigkeitsziele. Sie beteiligt sich aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit und deren Umsetzung. Daher richtet sie ihr Augenmerk auch auf das Fahrrad als Verkehrsmittel. "Es wäre fantastisch, wenn mehr Menschen mit dem Fahrrad fahren und die Großstädte so vom Verkehr entlastet werden. Ich würde gerne an einer Aufklärungskampagne in Bezug auf die Verkehrssicherheit mitarbeiten. Das erscheint mir wichtig."

Doch bevor sie ihre geplanten Projekte in die Tat umsetzt, wird Taťána erst einmal Erfahrungen in ihrer neu entdeckten Sportart sammeln. "Der Radsport hat mich einfach überzeugt. Ich fühle mich wie ein Pilot. Ich genieße die Geschwindigkeit, mit der ich auf der Straße fahre. Ich genieße die sich einstellende Fitness. Aber, ich muss noch viel trainieren, denn ich habe die ersten drei Tage im Urlaub in Livigno sehr gelitten“, erinnert sie sich.

Der Enthusiasmus der tschechischen Influencerin zeigt sich auch darin, dass sie sich nicht nur eine Grundausrüstung zugelegt hat, sondern auch schnell mit dem spezifischen Radsportjargon vertraut macht. "Ich habe noch nicht viel Vertrauen in Abfahrten, auch weil ich schon einmal bei niedriger Geschwindigkeit gestürzt bin. Ich weiß also, wie weh das tut. Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, lernt sie Schritt für Schritt, sich in die Welt des Radsports einzufügen. "Ich weiß noch nicht, wie man richtig auf dem Rad sitzt. Ich muss auf jeden Fall an meiner Fahrtechnik arbeiten und meine Sitzposition optimieren“, so das Ziel.


Wir haben Taťána gefragt, ob das Aussehen oder die Funktionalität bei der Fahrradbekleidung wichtiger ist. Ihre Meinung dazu: „Ich denke, dass Mode bei jeder Aktivität wichtig ist, da jeder Mensch auf seine Weise gut aussehen möchte. Natürlich verfolge ich auch die Trends in der Radsportbekleidung, wo Aussehen und Funktionalität gleich wichtig sind. Bei Kalas sind mir insbesondere die vielen Farben, aus denen ich wählen kann, aufgefallen. Da ist für jeden etwas dabei", so Taťána abschließend.

Stories mit ähnlichen Themen

Show more
Customer Stories: Appy Days! Zwei innovative Marken entdecken eine Gemeinsamkeit.

Customer Stories: Appy Days! Zwei innovative Marken entdecken eine Gemeinsamkeit.

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

In unseren Customer Stories geben wir einen spannenden Einblick in die Welt unserer Kunden. Das sind Radsportvereine, kleinere und größere Radfahrgruppen, Veranstaltungen und Unternehmen. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie lieben guten Service und vertrauen auf uns, wenn es um hochwertige Radsportbekleidung geht. Für Wouter Slotegraaf von Cyql war nicht nur exzellenter Service entscheidend – er fand darin auch die Inspiration für eine besondere Zusammenarbeit mit Kalas. Doch wieso beschäftigt sich ein ehemaliger Amateurfußballer eigentlich mit Radsport?

Show more
Customer Stories: Die Police Unity Tour

Customer Stories: Die Police Unity Tour

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Durham University Cycling Club

Customer Stories: Durham University Cycling Club

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Die spanische Stadt mit viel Leidenschaft fürs Radfahren

Customer Stories: Die spanische Stadt mit viel Leidenschaft fürs Radfahren

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Einfach mal was anderes

Customer Stories: Einfach mal was anderes

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Die Jungs in Blau

Customer Stories: Die Jungs in Blau

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Martha Maltha

Customer Stories: Martha Maltha

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Bike Team Sazovice

Customer Stories: Bike Team Sazovice

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Customer Stories: Kumij

Customer Stories: Kumij

Individuelles Design
Interview
Customer Stories

Wir als Kalas sind stolz auf unsere vielen Kunden, die uns ihr Vertrauen schenken. Eines haben sie alle gemeinsam. Sie streben nach Individualität, die sie mit ihrer selbstgestalteten Radsportbekleidung zum Ausdruck bringen. Darunter sind Einzelpersonen, Familien, kleine Gruppen, Vereine, Teams, Unternehmen, Wohltätigkeitsorganisationen und Veranstaltungsorganisatoren.

Show more
Leben für den Radsport

Leben für den Radsport

Interview

Čestmír Kalaš, Gründer von Kalas Sportswear feiert am 8. Mai seinen 80. Geburtstag. In unserem Blog erzählten wir bereits die Geschichte der Marke Kalas in mehreren Beiträgen. Im folgenden Interview steht Čestmír Kalaš selbst im Mittelpunkt - als Radfahrer, Unternehmer und einfacher Mann. Was macht ein achtzigjähriger mit einer großen Leidenschaft für den Radsport heutzutage in seiner Freizeit? Wieviele Kilometer fährt er noch im Jahr? Und was ist seiner Meinung nach der größte Fehltritt in Sachen Fahrradmode?